Ausflüge mit Bus und Bahn
2024
Angebote vor Ort
Ihr Ausflug ins Werratal
Das Werratal in Südthüringen ist eine malerische Region entlang des gleichnamigen Flusses, die für ihre natürliche Schönheit und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Landschaft bietet bewaldete Hügel und Berge, malerische Dörfer und historische Städte sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege. Burgen und Schlösser entlang des Flusses geben Einblick in die regionale Geschichte. Entspannung und Erholung findet man in Kurorten wie Bad Salzungen, während Kanufahren und Angeln auf dem Fluss Werra Aktivitäten im Freien ermöglichen.
Anreise-Tipp:
Ins Werratal gelangen Sie mit Nahverkehrszügen aus den Richtungen Würzburg oder Erfurt mit Umstieg in Grimmenthal (DB Regio, Süd•Thüringen•Bahn). Außerdem verkehren Busse der TaktBus-Linie 205 von WerraBus von Coburg über Eisfeld nach Schleusingen und Busse der PlusBus-Linie 200 von WerraBus von Suhl nach Hildburghausen. Von Hildburghausen führt die TaktBus-Linie 219 von WerraBus über Römhild nach Bad Königshofen in Unterfranken. Ein weiteres Highlight ist der HeimatHopper (Linie 9300), der über das ganze Jahr hinweg immer samstags Bad Rodach und Heldburg miteinander verbindet.
-
Hennebergisches Museum Kloster VeßraKloster Veßra
Anger 35
98660 Kloster Veßra -
SOLEWELT Bad SalzungenBad Salzungen
Flößrasen 1
36433 Bad Salzungen -
Schloss ElisabethenburgMeiningen
Schloßplatz 1
98617 Meiningen -
Dampflokwerk MeiningenMeiningen
Am Flutgraben 2
98617 Meiningen -
Schloss EisfeldEisfeld
Marktplatz 2
98673 Eisfeld -
Burg MaienluftWasungen
Maienluft 1
98634 Wasungen -
Erlebnis Bergwerk MerkersKrayenberggemeinde OT Merkers
Zufahrtstraße
36460 Krayenberggemeinde OT Merkers
Ihr Ausflug nach Meiningen
Anreise-Tipp:
Nach Meiningen gelangen Sie schnell mit Nahverkehrszügen (Süd•Thüringen•Bahn, DB Regio) aus den Richtungen Eisenach, Erfurt und Würzburg. Die verschiedenen Stadtbuslinien der MBB Meininger Busbetriebs GmbH bringen Sie zu allen Sehenswürdigkeiten in Meiningen. Durch eine Vielzahl an Regionalbussen sind weitere Städte wie Schmalkalden, Kaltennordheim, Zella-Mehlis und Suhl gut angebunden.
Ihr Fastenbonus:
Die MBB Meininger Busbetriebs GmbH – das Busunternehmen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bietet Ihnen ein attraktives Fastenticket, um den ÖPNV auszuprobieren. Dort erhalten Sie während der Fastenzeit (14. Februar bis 30. März 2024) ein Tagesticket für 6 Euro gültig jeweils ab 8 Uhr im gesamten MBB Busliniennetz. Erhältlich ist das Ticket in allen Bussen der MBB und deren Vertragspartnern direkt beim Busfahrer.
-
Staatstheater MeiningenMeiningen
Bernhardstraße 5
98617 Meiningen -
Schloss ElisabethenburgMeiningen
Schloßplatz 1
98617 Meiningen -
Theatermuseum - Zauberwelt der KulisseMeiningen
Schloßplatz 2
98617 Meiningen -
Literaturmuseum BaumbachhausMeiningen
Schloßplatz 1
98617 Meiningen -
Dampflokwerk MeiningenMeiningen
Am Flutgraben 2
98617 Meiningen -
Stadtkirche "Unserer lieben Frauen"Meiningen
Marktplatz
98617 Meiningen -
Goetz-HöhleMeiningen
Am Dietrich 2
98617 Meiningen -
Freizeitzentrum "Rohrer Stirn"Meiningen
Rohrer Stirn
98617 Meiningen
Ihr Ausflug nach Suhl und Zella-Mehlis
Die Städte Suhl und Zella-Mehlis liegen im Herzen des Thüringer Waldes und sind perfekt für einen Tagesausflug geeignet. Hier kommen sowohl Familien, Kulturinteressierte als auch Wanderer voll auf ihre Kosten.
Anreise-Tipp:
Suhl und Zella-Mehlis erreichen Sie bequem mit Nahverkehrszügen (Süd·Thüringen·Bahn, DB Regio) aus den Richtungen Erfurt, Schmalkalden und Würzburg sowie mit dem Regionalbus aus Ilmenau. Mit den verschiedenen Stadtbuslinien der Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis sind Sie in Raum der Kreisstadt inklusive aller Ortsteile bis zum Rennsteig gut unterwegs. Außerdem bringt Sie die Linie B/F ins benachbarte Zella-Mehlis. Dort können Sie die Stadtbuslinien der MBB Meininger Busbetriebs GmbH nutzen und nach Oberhof sowie zum Rennsteig umsteigen.
RennsteigShuttle:
Samstags, sonn- und feiertags fährt das RennsteigShuttle der Süd·Thüringen·Bahn von Erfurt über Ilmenau, Manebach und Stützerbach bis zum Bahnhof Rennsteig. Diese Eisenbahnstrecke ist nicht nur landschaftlich äußerst attraktiv, sondern auch technisch und historisch interessant. Der Steilstreckenabschnitt zwischen Stützerbach und dem Bahnhof Rennsteig ist mit über 60 Promille Neigung die steilste, in Reibungsbetrieb befahrene Eisenbahnstrecke Deutschlands.
-
Bahnhof Rennsteig
-
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald
-
Fahrzeugmuseum SuhlSuhl
Friedrich-König-Straße 7
98527 Suhl -
Waffenmuseum SuhlSuhl
Friedrich-König-Straße 19
98527 Suhl -
Erlebnispark MeeresaquariumZella-Mehlis
Beethovenstraße 16
98544 Zella-Mehlis -
Tierpark SuhlSuhl
Carl-Fiedler-Straße 58
98527 Suhl -
Stadtmuseum BeschußanstaltZella-Mehlis
Anspelstraße 25
98544 Zella-Mehlis -
Explorata MitmachweltZella-Mehlis
Forstgasse 29
98544 Zella-Mehlis -
Technikmuseum GesenkschmiedeZella-Mehlis
Lubenbachstraße 4
98544 Zella-Mehlis -
Besucherbergwerk "Schwarzer Crux"Suhl OT Vesser
Schwarzer Crux 1
98528 Suhl OT Vesser
Ihr Ausflug ans Thüringer Meer
Entdecken Sie die verträumten Dörfer und die wild-romantische Landschaft am größten zusammenhängenden Stauseegebiet Europas. Fjordähnliche Buchten und imposante Felsvorsprünge wechseln mit sanften Hügeln und schönen Tälern. Sowohl Sport- und Natur begeisterte als auch Kulturinteressierte und Erholungssuchende kommen auf ihre Kosten.
Anreise-Tipp:
Der ideale Ausgangspunkt für Ihren Ausflug zum Thüringer Meer ist Saalfeld. Dorthin gelangen Sie ganz be quem mit Nahverkehrszügen aus den Richtungen Erfurt/Arnstadt und Gera/Leipzig (Erfurter Bahn) sowie Jena (DB Regio, Abellio).
Der Wanderbus Thüringer Meer (KomBus-Linie 590) verkehrt von Gründonnerstag bis zum 31. Oktober 2024 täglich dreimal von Saalfeld aus zum Hohenwarte-Stausee-Weg.
Mit der Thüringer Meer-Linie 680 der KomBus GmbH können Sie ab Schleiz und Bad Lobenstein bis nach Bad Steben (Oberfranken) fahren und dort An schluss an Bayerns größtes Fahrradbusnetz „3Fmobil“ erhalten.
Von Saalfeld verkehren auch die Nahverkehrszüge nach Bad Lobenstein und Rosenthal am Rennsteig (Blankenstein). Von dort bringt Sie die KomBus mit den Linien 610, 620 und 720 weiter zum Bleiloch-Stausee.
Die Natur und Aktiv-Linie 610 der KomBus bringt Sie zwischen Schleiz und Lehesten zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung, Radtour oder zum Skifahren.
-
Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“Lehesten Thüringer W
Staatsbruch 17
07349 Lehesten Thüringer W -
Schloss BurgkSchleiz OT Burgk
Burgk 16
07907 Schleiz OT Burgk -
Fahrgastschifffahrt Marina SaalburgSaalburg-Ebersdorf OT Saalburg
Am Torbogen 1
07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg -
Fahrgastschifffahrt Hohenwarte GmbHHohenwarte
An der Sperrmauer 1
07338 Hohenwarte -
Erlebniswelt Saalfelder FeengrottenSaalfeld/Saale
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld/Saale -
Schleizer DreieckSchleiz
Am Schleizer Dreieck
07907 Schleiz -
Freibad "Wisenta-Perle"Schleiz
Görkwitzer Untergrund 37
07907 Schleiz -
Technisches Schaudenkmal "Giesserei Heinrichshütte"Wurzbach
Leutenberger Straße 44
07343 Wurzbach -
Naturpark-Haus LeutenbergLeutenberg Thür
Wurzbacher Straße 16
07338 Leutenberg Thür -
Wasserkraftmuseum ZiegenrückZiegenrück
Lobensteiner Straße 6
07924 Ziegenrück
Ihr Ausflug im Ilm-Kreis
Der Ilm-Kreis lädt Sie zum Verweilen ein. Von der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau über Wanderungen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald bis hin zur historischen Altstadt von Arnstadt hat der Ilm-Kreis für jeden etwas zu bieten. Wandern Sie auf den Spuren von Goethe oder machen Sie einen Ausflug zum Rennsteig, dem bekanntesten Höhenwanderweg Deutschlands.
Anreise-Tipp:
In den Ilm-Kreis gelangen Sie – mit Umstieg in Neudietendorf – mit Nahverkehrszügen aus den Richtungen Gotha und Eisenach (DB Regio, Abellio) bzw. direkt aus Erfurt (DB Regio, Erfurter Bahn, Süd•Thüringen•Bahn). Außerdem verkehren Busse der PlusBus-Linie 350 der IOV von Erfurt nach Arnstadt. Von dort bringt Sie die IOV mit Linie 352 nach Plaue und dann mit der Linie 302 weiter in den südlichen Landkreis bis nach Ilmenau. Zum Rennsteig bringen Sie die TaktBus-Linie 300 sowie die Linien 303 und 304 der IOV. Des Weiteren gibt es direkte Zugverbindungen zwischen Erfurt und Ilmenau (Süd•Thüringen•Bahn).
RennsteigShuttle:
Samstags, sonn- und feiertags fährt das RennsteigShuttle der Süd·Thüringen·Bahn von Erfurt über Ilmenau, Manebach und Stützerbach bis zum Bahnhof Rennsteig. Diese Eisenbahnstrecke ist nicht nur landschaftlich äußerst attraktiv, sondern auch technisch und historisch interessant. Der Steilstreckenabschnitt zwischen Stützerbach und dem Bahnhof Rennsteig ist mit über 60 Promille Neigung die steilste, in Reibungsbetrieb befahrene Eisenbahnstrecke Deutschlands.
-
Bachkirche ArnstadtArnstadt
An der Neuen Kirche
99310 Arnstadt -
Lokschuppen ArnstadtArnstadt
Rehestädter Weg 2c
99310 Arnstadt -
Bunkermuseum FrauenwaldIlmenau OT Frauenwald
Am Rothenberg 1
98694 Ilmenau OT Frauenwald -
GoetheStadtMuseum IlmenauIlmenau
Am Markt 1
98693 Ilmenau -
Museum Jagdhaus GabelbachIlmenau
Waldstraße 24
98693 Ilmenau -
Klosterruine PaulinzellaKönigsee OT Paulinzella
Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte im Jagdschloss Amtshaus, Paulinzella 3
07422 Königsee OT Paulinzella -
Museum Goethehaus StützerbachIlmenau OT Stützerbach
Sebastian-Kneipp-Straße 18
98684 Ilmenau OT Stützerbach -
Kunst- und Senfmühle KleinhettstedtStadtilm OT Kleinhettstedt
Kleinhettstedt 44
99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt
Ihr Ausflug ins Schwarzatal
Das Schwarzatal bietet alles, was ein Wanderer erwarten kann: eine harmonische Kulturlandschaft mit Flächen unberührter Natur, Stauseen, Teiche, Flüsse und Bäche mit kühlem, klaren Wasser, ursprüngliche Wälder, Berge mit herrlichen Aussichten, Burgen und Schlösser, romantische Dörfer und gastfreundliche Menschen.
Anreise-Tipp:
Ins Schwarzatal gelangen Sie aus den Richtungen Erfurt/Arnstadt bzw. Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg (Erfurter Bahn) mit der Bahn. In Rottenbach haben Sie direkten Anschluss an die Thüringer Bergbahn. Das Streckennetz umfasst drei Teilstrecken: die Schwarzatalbahn zwischen Rottenbach und Katzhütte, die 1,38 km lange Bergbahn mit ihren historischen Wagen von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain und die Flachstrecke mit rekonstruierten Elektrotriebwagen von Lichtenhain bis zum Endhaltepunkt Cursdorf.
Ab Bad Blankenburg bringt Sie die KomBus-Linie 302 direkt ins Schwarzatal. Der Wanderbus Schwarzatal (KomBus-Linie 390) bringt Sie von Gründonnerstag bis zum 31. Oktober 2024 täglich zweimal zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung und zurück.
-
Thüringer BergbahnSchwarzatal OT Mellenbach-Glasbach
An der Bergbahn 1
98744 Schwarzatal OT Mellenbach-Glasbach -
Memorialmuseum Friedrich Fröbel (mit Touristinformation und Olitätenstübchen)Schwarzatal OT Oberweißbach
Markt 10
98744 Schwarzatal OT Oberweißbach -
Friedrich-Fröbel-Museum Bad BlankenburgBad Blankenburg
Johannisgasse 4
07422 Bad Blankenburg -
Fröbelturm OberweißbachSchwarzatal OT Oberweißbach
Am Fröbelturm 7
98744 Schwarzatal OT Oberweißbach -
Burg GreifensteinBad Blankenburg
Greifensteinstraße 3
07422 Bad Blankenburg -
Stadtkirche Neuhaus am Rennweg (Holzkirche)Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus
Kirchweg 5
98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus -
Schloss SchwarzburgSchwarzburg
Schloßstraße 1a
07427 Schwarzburg -
Weihnachtsbahnhof SitzendorfSitzendorf
Bahnhofstraße 1
07429 Sitzendorf
Ihr Ausflug nach Eisenach und in die Wartburgregion
Viele beliebte Ausflugsziele erwarten Sie im Hainich, im Werratal, im Thüringer Wald und in der Rhön. Entdecken Sie zauberhafte Kleinstädte mit viel Geschichte und kulturellen Angeboten für Groß und Klein, genießen Sie beim Wandern die wunderschön waldreiche Natur – auch Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten.
Anreise-Tipp:
Nach Eisenach gelangen Sie schnell mit Nahverkehrszügen aus Richtung Erfurt, Bebra, Meiningen sowie mit Fernverkehrszügen aus Berlin bzw. Frankfurt. Durch eine Vielzahl an Regionalbussen sind weitere Städte wie Bad Salzungen, Bad Liebenstein, Ruhla, Geisa oder Tann gut angebunden. Alle Sehenswürdigkeiten in Eisenach können bequem mit dem Luthershuttle (Eisenacher Stadtbusline 3) und dem Tagesticket „Hop-on Hop-off“ erkundet werden.
-
WartburgEisenach
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach -
Lutherhaus EisenachEisenach
Lutherplatz 8
99817 Eisenach -
Bachhaus EisenachEisenach
Frauenplan 21
99817 Eisenach -
Automobile Welt EisenachEisenach
Friedrich-Naumann-Straße 10
99817 Eisenach -
Burschenschaftsdenkmal EisenachEisenach
An der Göpelskuppe 1
99817 Eisenach -
Orts- und Tabakpfeifenmuseum RuhlaRuhla
Obere Lindenstraße 29/31
99842 Ruhla -
Schloss AltensteinBad Liebenstein
Schloss Altenstein
36448 Bad Liebenstein -
Tierpark Bad LiebensteinBad Liebenstein
Am Elisabethpark
36448 Bad Liebenstein