Erlebnistipps
zum Rudolstadt-Festival

Ausflugstipps in Saalfeld und Rudolstadt
Die charmante Region am längsten Fluss Thüringens bietet weit mehr als das international bekannte Rudolstadtfestival und lädt das ganze Jahr über dazu ein, entdeckt zu werden. Von malerischen Wanderwegen durch das Saaletal und beeindruckenden Burgen und Schlössern bis hin zu versteckten Aussichtspunkten und urigen Cafés – hier gibt es für Naturfreunde, Kulturbegeisterte und Familien eine Fülle an Möglichkeiten.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Geheimtipps und besondere Orte, die Ihren nächsten Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ob Wanderungen zu spektakulären Felsformationen, eine Bootstour auf der Saale oder eine Entdeckungstour durch die historische Altstadt – hier finden Sie alle Informationen, um Thüringen von seiner authentischen Seite kennenzulernen.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Geheimtipps und besondere Orte, die Ihren nächsten Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ob Wanderungen zu spektakulären Felsformationen, eine Bootstour auf der Saale oder eine Entdeckungstour durch die historische Altstadt – hier finden Sie alle Informationen, um Thüringen von seiner authentischen Seite kennenzulernen.
Vom Kultur- bis zum Wanderausflug passend zum größten Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands
Über den Lutherweg zum Wasserschloss Großkochberg
-
9:00 UhrStart am Marktplatz von RudolstadtDamit der Tag gleich richtig losgeht, empfiehlt sich eine Guten-Morgen-Stärkung im Kaffeehaus Wenzel. Bereits ab halb sieben (So ab 7 Uhr) gibt's belebende Koffeinaufgüsse und hausgemachtes Backwerk.💡 Tipp: Decken Sie sich hier ruhig mit etwas Proviant für die Tour ein. Leider gibt es unterwegs bis zum Ziel keine Einkehrmöglichkeit.Foto: Z thomas, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
-
9:30 UhrRauf zum SchlossErstes Highlight ist die fantastische Aussicht über die Saalestadt vom Plateau der Heidecksburg. Wer Zeit mitbringt, sollte Schlosshof und den Garten erkunden oder wenn's passt im Teehaus die Seele baumeln lassen.Foto: Sebastian Wallroth, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
-
10:15 UhrRast an der VatersruhNach dem ersten steilen Stück raus aus Rudolstadt lohnt sich eine vormittägliche Verschnaufpause an der Vatersruh. Eine Infotafel verrät merh zum Lutherweg auf dem Sie unterwegs sind.Foto: ©Google Usercontent
-
ca. 11:30 UhrTeichweidenDer kleine Ort liegt malerisch eingebettet in der Hochebene. Wer mag schautin der Dorfkirche vorbei, die im Sommer eine kleine Abkühlung bietet und den Wanderer zur Ruhe kommen lässt. Sie ist fast 1000 Jahre alt und recht prunktvoll ausgestattet.Foto: Wikiweyer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
-
ca. 12:15 UhrWeitersdorfZur 🍽 Mittagszeit erreichen Sie Weitersdorf. Wer hier zum Lunch eine Pause machen möchte, dem sei die Rastbank am Fischteich kurz vor Ortseingang empfohlen. Außerdem sollten Sie bei der alten Bonifatiuskapelle vorbei schauen.Foto: Jürgen Grund, Public domain, via Wikimedia Commons
-
13:30 UhrWilkommen in der ScherfmühleNach einem weiteren Kilometer durch die sommerliche Wiesenlandschaft erreichen Sie die Scherfmühle. Hier wird seit 2021 frischer Saft gepresst und der wohl beste Honig der ganzen Region hergestellt. Wer einen Blick hinter die KUlissen wagen möchte sollte sich vorher telefonisch unter 036743-174939 anmelden.Foto: © Streuobstenetzwerk Ostthüringen
-
ca. 14:15 UhrWasserschloss GroßkochbergGoethes Kleinod - Der wusste damals schon, wo die schönsten Fleckchen der Region zu finden sind. Schauen Sie sich im Museum um oder flanieren Sie durch den malerischen Schlossgarten. Ruhe und Frieden tanken Kraft für die nächsten Tage.💡 Tipp: Das Liebhabertheater gleich neben dem Schloss bietet für Kultur-Kenner echte Veranstaltungs-Perlen: Viel Goethe, Historisches und Besonderes.Foto: © Paul Hentschel Photography
-
Am späten NachmittagZurück nach RudolstadtDirekt von der Mitte des Dorfes bringt Sie die Buslinie 121 der KomBus GmbH zurück nach Rudolstadt. Bitte nutzen Sie zur Verbindungssuche diesen Link zum Reiseplaner.
-
🍺 Tipp für AbendsIrish Flair im LetterkennyDer wohl berühmteste Pub an der Saale wartet mit allem auf, was zu einem echten irischen Pub-Abend gehört. Highlight sind die regelmäßigen Live-Musik-Events.Foto: © Letterkenny Irish Pub
Die Welt zu Gast in Thüringen!
///ROOTS ///FOLK ///WELTMUSIK
Das Rudolstadt-Festival ist das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival in Deutschland. Es findet jährlich von Donnerstag bis Sonntag im Juli im thüringischen Rudolstadt statt. Zugleich zählt es zu den bedeutendsten und größten Folkfestivals Europas. Die Bühnen sind in der Altstadt, im benachbarten Heinepark und auf dem Gelände der majestätischen Heidecksburg aufgebaut, die sich über der Stadt erhebt. Von 1992 bis 2001 wurde auf dem Festival der Folkförderpreis verliehen, seit 2002 wird der Deutsche Weltmusikpreis RUTH vergeben.