Die Naturpark-Route Thüringer Wald
natürlich ... erlebnisreich!
Kurz & Knapp
• Länge: | 467 km |
• Steigung: | 6.500 hm (insgesamt) |
• Beginn: | Hörschel bei Eisenach |
• Ende: | Saalfeld / Saale |
• Fahrtdauer: | ca. 9 h durchgängig |
• Etappen: | Empfohlen sind 2 oder 3 Tage |
• Beschilderung: | Braunes Richtungsschild an allen Kreuzungen und Hauptstraßen-Abzweigungen |
Ein langes Wochenende im Thüringer Wald
Die Naturpark-Route in 3 Etappen
Entdecken Sie die beeindruckende Natur des Thüringer Waldes auf der fesselnden Naturpark-Route. Diese spektakuläre Tour erstreckt sich über 450 km und ist ideal für Auto-, Motorrad- und Wohnmobil-Enthusiasten, die die Schönheit der Region in vollen Zügen erleben möchten.
Die Route ist in drei aufregende Tagesetappen unterteilt, die Ihnen unvergessliche Erlebnisse bieten werden. Starten Sie Ihre Reise in Hörschel und begeben Sie sich auf eine atemberaubende Fahrt durch bezaubernde Landschaften und charmante Dörfer, bis Sie das malerische Schmalkalden erreichen. Hier können Sie in die reiche Geschichte und Kultur der Region eintauchen und historische Sehenswürdigkeiten entdecken.
Am zweiten Tag erwartet Sie ein weiteres fesselndes Teilstück, das Sie nach Masserberg führt. Genießen Sie die Freiheit und den Nervenkitzel, während Sie die kurvenreichen Straßen und atemberaubenden Ausblicke des Thüringer Waldes erkunden. Tauchen Sie ein in die Natur und lassen Sie sich von der Vielfalt der Flora und Fauna verzaubern. Entspannen Sie in traditionellen Gasthöfen und kosten Sie lokale Spezialitäten.
Der letzte Tag führt Sie schließlich nach Saalfeld (Saale), dem aufregenden Höhepunkt Ihrer Reise. Genießen Sie die letzte Etappe entlang ihrer Fahrt durch malerischer Täler und Schluchten im Schwarzatal und erkunden Sie am Ende die charmante Stadt an der Saale.
Zum Tourenportal Thüringer Wald
Die Naturpark-Route mit interaktiver Karte und ready to navigate.
Etappe 1 - Von Hörschel nach Schmalkalden
© Paul Hentschel Photography | Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
👍 Etappeninfos:
- Länge: 123,4 km
- Höhenmeter: 2.375 hm
Einkehr-Tipp:
Machen Sie auf Ihrer ersten Etappe zur Mittagszeit in Bad Liebenstein Halt. Das Chausseehaus Zur Einnahme hat täglich (außer Do.) ab 11:30 Uhr geöffnet und wartet mit bester Thüringer Küche auf. Vor allem die verschiedenen Steak-Variationen sind ein echter Traum für Fleischliebhaber.
Übernachten in Schmalkalden:
Hier einige ausgewählte Tipps:
Etappe 2 - Von Schmalkalden nach Masserberg
© Rene Kellerman | Tourist-Information Steinbach-Hallenberg
👍 Etappeninfos:
- Länge: 162,3 km
- Höhenmeter: 3.120 hm
Einkehr-Tipp:
Auf halber Strecke perfekt zu einer Lunch-Pause lädt das Restaurant "Blickfang" in Schmiedefeld ein. Kulinarische Kreationen auf Top-Niveau treffen hier auf bodenständige Thüringer Küche. Auch um die Cafézeit sollte man hier Halt machen. Hausgebackener Kuchen und Torten lassen süße Liebhaberherzen höher schlagen.
Übernachten in Masserberg:
Hier einige ausgewählte Tipps:
Etappe 3 - Von Masserberg nach Saalfeld an der Saale
© Thomas Abé | Thüringer Bergbahn
-
Thuringian Mountain RailwaySchwarzatal OT Mellenbach-Glasbach
98744 Schwarzatal OT Mellenbach-Glasbach
-
Memorial Museum Friedrich Froebel
-
Stadtkirche Neuhaus am Rennweg (Holzkirche)
-
German Toy Museum SonnebergSonneberg
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg -
ELIAS Glashütte - Farbglashütte Lauscha
-
Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf
-
Saalfeld Fairy GrottoesSaalfeld/Saale
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld/Saale
👍 Etappeninfos:
- Länge: 182,3 km
- Höhenmeter: 3.517 hm
Einkehr-Tipp:
In der Glasmachermetropole Lauscha, lädt direkt in der bekannten Farbglashütte das Restaurant "BürgerStuben" zur Mittagspause ein. Hier geht es besonders WILD zu. Tolle Kreationen und Klassiker mit Wildbret aus dem heimischen Forst werden frisch und fachmännisch zubereitet. Auch für größere Gruppen ist das Restaurant ausgelegt.
Übernachten in Saalfeld an der Saale:
Hier einige ausgewählte Tipps: