Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Themen. Die Nachrichten richten sich sowohl an Leistungsträger und Tourismuspartner vor Ort, als auch an Gäste und Urlauber von nah und fern. Von interessant-informativ bis skuril und außergewöhnlich werden regelmäßig Beiträge zum Tourismus im Thüringer Wald publiziert.
Noch mehr Tourismus-Nachrichten aus der Region finden Sie im :
Im gesamten August sind 20 Veranstaltungen entlang des Grünen Bandes, zwischen Hirschberg an der Saale und Probstzella, geplant. Zu den Veranstaltungsorten gehören unter anderem die Villa Novalis in Hirschberg, das Kunsthaus Müller in Wurzbach, der Schieferpark in Lehesten sowie das Bauhaushotel in Probstzella. Im Rahmen des Festivals werden beispielsweise geführte Wanderungen entlang des ehemaligen Grenzstreifens angeboten. Außerdem können die Gäste klassischen Konzerten lauschen, sich in inspirierenden Theateraufführungen mitreißen lassen oder in Ausstellungen der bildenden Kunst frönen.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Bewegungswettbewerb lädt zum Entschleunigen in der Prachtregion ein
Abbildung: LRA Schmalkalden-Meiningen
Ob auf dem legendären Rennsteig, den Hochebenen der Rhön oder einfach nur durch Wald und Wiesen vor der Haustür – besser als zu Fuß lässt sich die wunderschöne Natur unserer Prachtregion wohl kaum erkunden! Einfach mal abschalten, Neues entdecken und den stressigen Alltag hinter sich lassen – fernab von Hektik, Lärm und Handyempfang.
Zu dieser „Mini-Auszeit“ lädt der Bewegungswettbewerb „Wandern mit andern“, initiiert vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, auch in diesem Jahr wieder ein. Bereits zum vierten Mal vergibt die Kreisbehörde attraktive Geldpreise bis zu 300 Euro an alle Teilnehmer, die zwischen dem 14. Mai und 6. Oktober 2024 im Landkreis Schmalkalden-Meiningen mitwandern.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
außergewöhnliche Musik am Bergsee an der Ebertswiese.
Abbildung: Thüringer Philharmonie
Am 18. August 2024 verwandelt sich die Ebertswiese in eine atemberaubende Naturbühne, welcher Platz für klassische Musik bietet. Das Ensemble „OktoPLUS“ der Thüringer Philharmonie Gotha Eisenach entführt Sie in eine Welt klassischer Klänge. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis.
-OktoPLUS-
Vor 25 Jahren schlossen sich acht Musiker der Thüringen Philharmonie zu einem klassischen Bläseroktett zusammen. Sie traten vor allem bei den jährlichen Sommerkonzerten im EkhofTheater des Schlosses Friedenstein in Gotha auf. Nach und nach kam ein Kontrabass, eine Flötistin oder ein Flötist und ein DrumSet dazu. Im Rahmen des von der Philharmonie neu ins Leben gerufenen Formates „Friedenstein Open Air“ trat das Ensemble erstmals in dieser Besetzung auf. Den Namen „OktoPLUS“ gab sich das Ensemble erst 2021 - in Anspielung auf die Flexibilität in der Besetzung.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr, der Einlass ist ab 18.00 Uhr.
Tickets im Vorverkauf in der Tourist-Info FlohSehligenthal info@floh-seligenthal.de für dieses einzigartige Konzerterlebnis.
Verpassen Sie nicht diese sommerliche Melodie im Herzen der Natur!
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Die Stadt Saalburg-Ebersdorf begrüßt Sie zum diesjährigen Frühlingsmarkt auf den Kirchplatz und um die Orangerie im Schlosspark im Ortsteil Ebersdorf. Eine breite Auswahl an Händlern lädt von 11:00 Uhr - 17:30 Uhr zum Schlendern und Bummeln ein. Die Vereine der Region stellen sich und ihre Arbeit vor und bieten eine Vielzahl an Mitmachangebote für Groß und Klein. Auch der tierische Besuch der Saale-Alpakas lässt wieder Herzen höher schlagen.
Es darf verraten werden, dass auch Gaumen und Kehle auf ihre Kosten kommen. In der Orangerie erwartet Sie ein kleines Café mit Kuchen von der Christo-Bäckerei. Hausgemachtes Holzofenbrot, frisch Gegrilltes, Eis, Zuckerwatte und Waffeln sind nur eine kleine weitere Auswahl der gebotenen Leckereien und laden zum gemütlichen Treffen mit Freunden und der Familie ein.
Ganz im Zeichen des Frühlings bietet die Kräutersine am Samstag zwei Führungen im Park mit dem Thema "Frühlingskräuter im Park" an. Die Führungen dauern ca. jeweils ein Stunde und sind für die Gäste kostenfrei. Diese finden einmal um 13 Uhr, sowie um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils am Stand der Kräutersine, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Für Liebhaber unseres Parks und geschichtlich Interessierte bietet der Parkverein um 14 Uhr eine Parkführung an. Treffpunkt ist 13:45 Uhr am Stand des Parkvereins. Auch diese Führung ist für die Gäste kostenfrei.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Am Dienstag, den 30. April „zwärwelt“ es wieder auf dem Mehliser Markt in Zella-Mehlis!
Schauen Sie vorbei und begrüßen Sie bei einem bunten Programm für Klein und Groß den Frühling. Musik und Tanz, Knoatsch mit Freunden und Bekannten sowie viele Gaumenfreuden erwarten Sie bei der ersten großen Freiluftveranstaltung dieses Jahres in unserer Stadt. Das traditionelle Maibaumsetzen durch die Burschen der Kirmesgesellschaft wird natürlich auch stattfinden.
Die einzelnen Programmpunkte finden Sie auf unserer Website www.zella-mehlis.de Die Programmdauer ist von 15:00 Uhr bis max. 24:00 Uhr geplant.
Der Eintritt ist frei.
Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Mit dem Einzug des Frühlings erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch der LOTTO Thüringen BIKEPARK Oberhof steht in den Startlöchern für eine aufregende neue Saison voller Adrenalin und Abenteuer – und zwar mit dem frühsten Start der Bikepark Geschichte. Nach einem harten Kampf gegen das winterliche Tauwetter, welches die Wintersaison Mitte Februar vorzeitig beendete, hat das Team des LOTTO Thüringen BIKE- & SNOWPARK Oberhof keine Zeit verloren und die vergangenen Wochen genutzt, um den Park in Topform zu bringen.
Von der Wartung des Lifts bis hin zum Reshape der Strecken – nichts blieb unangetastet. Alle Sessel des Lifts wurden entfernt, um der 3-jährigen magnetinduktiven Seilprüfung Platz zu machen. Ein Teil der Klemmen, welche die Sessel am Seil halten, ging - wie bereits im Vorjahr - auf die Reise nach Österreich zur fachmännischen Überprüfung. Deshalb wird der Lift bis zur regulären Öffnung Ende April vorerst mit der Hälfte der Sessel fahren. Auch die Aufbereitung der Strecken war eine echte Herausforderung. Nicht nur die 21 Bäume die durch Windbruch die Arbeiten erschwerten, sondern auch der milde Winter und fehlende Schnee auf den Trails haben die Arbeiten zweifellos erschwert. Die Motivation hat das aber nicht gedämpft. Das Resultat? Ein überraschend frühes Pre-Opening zu Ostern, das allen Action-Liebhabern und Familien die Gelegenheit bietet, die Herausforderungen des Parks früher als je zuvor zu erleben.
Die Öffnungszeiten im Überblick: Karfreitag, 29.03. – Ostermontag, 01.04. 10:00 - 17:00 Uhr
Reguläre Öffnung ab 26.04.24 Dienstag – Sonntag, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Pre-Opening und der regulären Eröffnung am 26. April nur an den Wochenenden geöffnet ist. Von Montag bis Donnerstag laufen die Wartungsarbeiten weiter auf Hochtouren.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Auch in diesem Jahr öffnen sich wieder drei Wochen vor dem Osterfest, am 9. und 10. März, jeweils von 13.00 – 18.00 Uhr die Türen des Bürgerhauses in Zella-Mehlis für den bereits 28. Ostereiermarkt. In den vergangenen Jahren war der Ostereiermarkt, der inzwischen zu einer schönen Tradition geworden ist, ein Besuchermagnet und es kam jeder Gast voll auf seine Kosten. In der „Scheune“ und im Bürgerhaus selbst können Interessierte den Hobbykünstlern und Kunsthandwerkern beim Verzieren der Ostereier über die Schulter schauen. „Ostereierfrauen und -männer“ führen vor, wie man auf verschiedenste Art Eiern zu einem österlichen Glanz verhelfen kann. Ob gemalt, gefilzt, gekratzt, geklebt, perforiert, mit Strick und Faden gearbeitet wird, die Techniken zur Ostereiergestaltung sind vielfältig. Selbstverständlich können die kleinen Kunstwerke auch käuflich erworben werden. Auch die Kleinen sollen an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. Im Atelier dürfen sie selbst basteln und gestalten. Außerdem gibt es auch wieder ein buntes Kinderprogramm und ein Kinderkarussell dreht seine Runden auf dem Hof des Bürgerhauses, welches natürlich zum Mitfahren einlädt. Für das leibliche Wohl sorgt ein Ostercafé, das zum Verweilen und Stärken mit Kaffee und Kuchen an beiden Nachmittagen seine Pforten für Sie offen hält. Auch Deftiges vom Rost und leckere Fischbrötchen wird es geben
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Abbildung: René Seifferth | ELIAS Glashütte Lauscha
Lauscha
– ein Themenwochenende mit Live-Vorführungen für PerlenkünstlerInnen und die LiebhaberInnen kleidsamen & dekorativen Glases statt.
Geschickte Hände wickeln in rot glühenden Flammen (so sagt man's) fantastische Glasperlen und komplettieren sie zu verführerischem Schmuck, der auch direkt feilgeboten wird. Eine einzigartige Gelegenheit, Ihr neues Lieblingsstück und erschwingliche, dennoch unbeschreibliche Unikate zu finden. Um Glasperlen zu wickeln, braucht es Glasstäbe. Glasstangen, die in der Glashütte extra parallel für die KünstlerInnen von Hand gezogen werden. Eine alte Glasmachertechnik und spektakulär zu sehen, wenn die Glasmacher René, Ricardo & Ive mit geübter Hand honigweiches Glas auf bis zu 40 m und 2 mm genau zu Stangen ziehen.
Beim jährlichen Perlenwettbewerb - Motto "ALLES AUSSER BLÜMCHEN" - konkurrieren die KünstlerInnen um Lauschaer Glasstäbe als Preis. Die Wettbewerbsbeiträge werden zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e. V. versteigert und verkauft.
Weitere Highlights sind das historische Perlenmachen, eine Augenprothetikerin begibt sich auf Abwege und "macht mehr als schöne Augen" und ein Kurs, in dem Günther Horn, Lehrer an der Berufsfachschule Glas Lauscha, die Grundlagen erklärt, um erfolgreich viele bunte Gläser miteinander zu verschmelzen.
Öffnungszeiten:
Freitag, den 8.3.2024, 13 bis 17 Uhr Samstag, den 9.3.2024, 10 bis 18 Uhr Sonntag, den 10.3.2024, 11 bis 15 Uhr
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Aufgrund der milden Witterungen startet das Team um Axel Müller vorzeitig in die Sommersaison. Nach dem frühen Winter-Aus konnten in dieser Woche die Flowtrail-, Jumpline- und Freeride Strecken aufbereitet werden, damit dem Zweirad-Bergabvergnügen nichts mehr im Wege steht.
Öffnungszeiten: ab 24.02 und 25.02.2024 jeweils immer am Wochenende: 10 - 17 Uhr
Erleben Sie den besonderen Fahrspaß für Groß und Klein!
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Die "Autofasten. Alltag neu erfahren" Aktion startet am Aschermittwoch in Thüringen und läuft bis Karsamstag. Sie ermutigt dazu, das Auto während der Fastenzeit öfter stehen zu lassen und alternative Verkehrsmittel wie den öffentlichen Nahverkehr, Carsharing oder das Fahrrad zu nutzen. Spezielle Angebote wie "Fastentickets" sollen den Umstieg erleichtern. Die Initiative wurde mit einer Start-Pflanzung von 100 Bäumen für den Autofasten-Wald im Schwarzatal eröffnet. Verschiedene Partner, darunter Verkehrsunternehmen und kirchliche Institutionen, unterstützen die Aktion, die seit 2011 ein Zeichen für Klimaschutz setzt. Der Autofasten-Wald wird aktiv den Waldumbau in Thüringen unterstützen und zur Biodiversität beitragen. Seit 2023 wird zudem durch die Pflanzung von heimischen und an den Klimawandel angepasster Baumarten aktiv der Waldumbau in Thüringen unterstützt. Bus & Bahn Thüringen, die EKM und das Bistum Erfurt lassen hierzu einen Autofasten-Wald im Schwarzatal wachsen.
Für jeden eingesandten Mitmach-Kalender wird ein Baum gepflanzt, zudem kann dafür gespendet werden.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Wenn der Schnee unter den Füßen knirscht und die Nacht sich im Wald ausbreitet, dann gibt es nichts Schöneres als im Schein einer Fackel durch den Forst zu streifen. Alles ist still und ruhig, und man bekommt ein ganz anderes Bewusstsein für die Natur und den Raum, der ienen umgibt. An jedem Donnerstag im Februar finden wieder die beliebten Touren statt. Los geht es jeweils 18 Uhr. Für Groß und Klein ein tolles Erlebnis. Zum Ende wird gemeinsam in die Baude am Skilift eingekehrt.
Pro Fackel / Teilnehmer werden 3,00 € erhoben. Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
Foto: Fremdenverkehrsverein Goldlauter-Heidersbach e. V.
Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Nach einer wetterbedingten Pause, starten der Skibetrieb am Mittwoch, den 10.02.2024. Dank der frostigen Temperaturen der letzen Tage konnte mit der Beschneiung begonnen und die Pisten präpariert werden.
Öffnungszeiten täglich: 9.30 - 16.30 Uhr
Zu Beginn steht den Besuchern das Fellberg Plateau zur Verfügung. Weitere Pisten werden im Laufe der Woche bis zum Wochenende geöffnet.
Der Skiverleih ist täglich, jeweils 30 Minuten vor Liftstart geöffnet.
Wer neu im Alpinen Sport ist oder seine Grundkenntnisse vertiefen möchte kann die Skischule besuchen:
LOTTO Thüringen Snowpark und Fallbachhang Winterlernland in Oberhof
Nach einer vorübergehenden Schließung aufgrund ungewöhnlich warmer Temperaturen und ausgiebiger Regenschauer Ende Dezember, wird der LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof dank des Kälteeinbruchs und des engagierten Teams vor Ort ab dem kommenden Freitag, dem 12. Januar 2024, wieder für Winterfreunde geöffnet wird.
Die moderne Beschneiungsanlage war in den vergangenen Tagen äußerst aktiv und hat teils bis zu 95 Liter Wasser pro Sekunde in Schnee umgewandelt. Dank der engagierten Schneeengeln vor Ort verwandeln sich die Schneeberge in eine optimal präparierte Piste. Diese Umstände erlauben es, dass Piste und Winterlernland wieder in vollem Umfang öffnen können:
Ab dem 12. Januar 2024 stehen der LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof und alle seine Einrichtungen wieder täglich von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr für Gäste zur Verfügung.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Die WerraBus GmbH hat erfolgreich drei Regionalbuslinien im Landkreis Hildburghausen als PlusBus- bzw. TaktBus-Linien zertifiziert. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung hochwertiger Angebote im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Zertifizierungsurkunde wurde am 6. Februar 2024 übergeben, betont die Bedeutung des ÖPNV für die Region. Die Geschäftsführerin der WerraBus GmbH und der stellvertretende Landrat zeigen sich erfreut über die Verbesserung der Mobilität und hoffen auf eine erhöhte Nutzung von Bus und Bahn. Die Zertifizierung ist Teil einer breiteren Initiative, die darauf abzielt, zuverlässige und attraktive Alternativen zum Autoverkehr zu schaffen und die politischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.plusbus-taktbus.de. Details zu den zertifizierten Linien finden sich tagaktuell in jeder Fahrplanauskunft.
Zertifizierte Linien im Landkreis Hildburghausen:
Linie 200: Hildburghausen – Schleusingen – Suhl
Linie 205: Coburg – Eisfeld – Schleusingen
Linie 219: Hildburghausen – Römhild – Bad Königshofen
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Eröffnung der Rodelsaison in Oberhof - Die Winterbedingungen machen es möglich:
Saisonstart jetzt am Wochenende (20. und 21.01.2024).
Erleben Sie Thüringens längstes Rodelvergnügen auf Naturschnee mit knapp 2 km Streckenlänge, Spitzkurven und bis zu 12 Prozent Gefälle! Runter geht es mit dem Schlitten und rauf mit dem Busshuttle.
Öffnungszeiten Naturrodelbahn Samstag & Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
#hinReisend - MDR & ARD-Reisen zu Gast im Thüringer Wald
Oberhof ist DAS Thüringer Eldorado für Urlauber und Wintersport-Touristen. Durch seine modernen Sportstätten, in denen sonst die Besten der Welt trainieren, bietet Oberhof Erlebnisse wir kein anderer Ferienort. Steffi war für MDR #hinReisend in Oberhof und probiert die touristischen Anlagen aus.
Ein unvergessliches Erlebnis ist die Fahrt im Ice-Rafting-Boot, einer Art Schlauchboot durch die 14 Kurven und über 1100 Meter lange Eisrinne der Rennrodelbahn. Am Fallbachhang, direkt neben der WM-Eisrinne, stellt sie sich das erste Mal auf ein Snowboard. Biathlon für jedermann steht als nächstes auf dem Programm. Egal wie das Wetter draußen ist, bei konstanten minus 4 Grad sind die Bedingungen in der Skisporthalle das ganze Jahr über immer perfekt. Auch für weniger sportliche Touristen hat Oberhof einiges zu bieten. Biken, Baden, Wandern oder in der Glasstube Oberhof die eigene Glaskugel blasen.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Skiarena Silbersattel und Schmiedefelder Winterwelt starten in die Wintersaison
Eine Woche vor dem geplanten Start, öffnet am kommenden Wochenende zum zweiten Advent Thüringen Alpin die Skihänge in Steinach und Schmiedefeld am Rennsteig. Der Wintereinbruch pünktlich zum 1.12 macht's möglich. Thüringens größte Skigebiete für Abfahrtsski am Fellberg in Steinach und am Eisenberg in Schmiedefeld warten mit vielfältigen Aktiv-Angeboten auf, vom Kinderlernland über die Fellbergalm bis zur Rodelparty am Zauberteppich.
Die Öffnungszeiten für die kommenden Wochen:
Skiarena Silbersattel
09.12.2023 & 10.12.2023 9.30 - 16.30 Uhr 16.12.2023 & 17.12.2023 9.30 - 16.30 Uhr Geöffnet sind unser Fellbergplateau, die Familienumfahrung und unser Kinderlernland. Zur Stärkung ist unsere FellbergAlm geöffnet!
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Sport Luck stellt in Oberhof einzigartige Chronik vor
Am Mittwoch den, 13.12.23 17 Uhr stellt der Freizeit- und Outdoorausrüster Sport Luck in Oberhof seine neue historische Ski Wand vorstellen. „Burgvogt“ von Steinbach-Hallenberg Stephan Herwig hat die historischen Ski mit seiner Expertise an Texten in Zusammenarbeit mit Andreas Luck zur Verfügung gestellt, und wird an dem Abend die Chronologie der Skilanglauf Manufaktur von 1900 – 1970 vorstellen.
die Gäste erwartet eine lustige und entspannte Atmosphäre in unseren Cafe Luck. Für Getränke und kleine Snacks ist wie gewohnt bestens gesorgt.
Sport Luck bedankt sich im Vorfeld bei Design & Innenarchitektur Stefanie Messerschmidt für das tolle Design und die hervorragende Umsetzung der Tischlerei Steffen Jäger aus Meiningen.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Die Arnstädter Stadt- und Kreisbibliothek hat auch in diesem Jahr einen Adventskalender für Kinder vorbereitet. Vom 1. Dezember bis Heiligabend präsentiert das Team der Kinderbibliothek Märchen und Geschichten aus aller Welt. Jeden Tag erscheint eine neue Vorlesegeschichte auf der Webseite des Kulturbetriebes und in den Social Media Kanälen der Bibliothek.
Zu den 24 Geschichte im Adventskalender hat der Arnstädter Mal- und Zeichenzirkel passende Bilder gestaltet. Diese Bilder schmücken seit Donnerstag, 30. November, die Räume der Bibliothek am Prinzenhof. Dort können sie noch bis Ende Januar bestaunt werden. So lange kann auch der Adventskalender auf www.bachstadt-arnstadt.de/adventskalender besucht werden.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Erik Lesser plaudert in Oberhof aus dem Nähkästchen - Talkreihe wird fortgesetzt
Foto: Susann Eberlein | Oberhofer Sport und Event GmbH
Die erfolgreiche Talkreihe „Helden des Biathlons“ wird während des BMW IBU Weltcups Biathlon 2024 fortgesetzt. Am Mittwoch, 3. Januar 2024 – dem Abend vor dem ersten Wettkampf – gewährt Ex-Biathlet Erik Lesser einen spannenden Einblick in seine Karriere und das Leben nach dem Leistungssport.
Er gewann die Silbermedaille im Team bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi und wurde nur ein Jahr später Weltmeister in der Verfolgung und Staffel. Über ein Jahrzehnt lang hat Erik Lesser den Biathlonsport geprägt – als Sportler und als Mensch. Seine Meinung, sein Wissen sind gefragt. Als Leistungssportler war er gern gesehener Interviewgast und rief den Podcast „Das Biathlon Doppelzimmer“ mit Arnd Peiffer in Leben. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere arbeitet er als Experte am ARD-Mikrofon und nunmehr auch als Schießtrainer am Bundesstützpunkt Oberhof.
Dementsprechend wird Erik Lesser viel zu erzählen haben, wenn er am Vorabend des ersten Wettkampfs des BMW IBU Weltcups Biathlon 2024 in Oberhof auf die Bühne gebeten wird. Am Mittwoch, 3. Januar 2024 um 18.30 Uhr analysiert der 35-Jährige im Haus des Gastes in Oberhof (Crawinkler Straße 2, 98559 Oberhof) das erste Weltcup-Trimester, blickt auf die bevorstehenden Wettkämpfe in der ARENA am Rennsteig und verrät Anekdoten und Insights aus dem Biathlon-Zirkus. „Ich freue mich auf ein fachkundiges Publikum, interessante Fragen und einen schönen Abend“, sagt er.
Tickets ab sofort erhältlich
Die Tickets für die Veranstaltung sind ab sofort erhältlich. Sie können in den Geschäftsstellen von „Freies Wort“ sowie in der Tourist Information Oberhof gekauft werden. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro für Vollzahle (Abendkasse: 25 Euro). Kinder und Schwerbeschädigte mit Ausweis zahlen 10 Euro (Abendkasse: 12 Euro).
Mit dem Talk wird das Veranstaltungsformat „Helden des Biathlons“ fortgesetzt, das während der BMW IBU Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof Premiere feierte. Ehemalige Spitzenathletinnen und Spitzenathleten gewährten einen Einblick in ihre Karrieren und das Leben nach dem Leistungssport. Der Erlös in Höhe von 12.000 Euro kam dem Thüringer Skiverband e.V. und der Thüringer Sporthilfe und damit der Förderung des Nachwuchssports zu Gute.
Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Ein tolles Nikolausmarkt-Wochenende steht kurz bevor!
Der Nikolaus lädt vom 08.-10.12.2023 auf den Rathausvorplatz in Zella-Mehlis ein! In heimeliger Atmosphäre mit dem schönen Zella-Mehliser Rathaus im Hintergrund und dem großen beleuchteten Weihnachtbaum warten auf die Nikolausmarktbesucher viele Leckereien vom Glühwein über frische Waffeln bis zum Deftigen vom Rost. Außerdem findet zum vorweihnachtlichen Ereignis ein buntes Programm statt. Ein Laternenumzug am Freitagabend ist ebenso geplant wie Weihnachtsprogramm aller Kindertagesstätten der Stadt. Weiterhin kann man an allen drei Tagen dem Nikolaus begegnen, der an die Besucher kleine Geschenke verteilt. Auch ein Karussell für die jüngsten Festbesucher steht bereit.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof startet in die Saison
Die Winterstimmung hat Einzug gehalten, und im LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof laufen die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison auf Hochtouren. Mit den ersten Schneefällen in der Region steigt die Vorfreude auf einen erlebnisreichen Winter voller Skivergnügen und Snowboardaction. Frühster Saisonstart seit 10 Jahren: Der Startschuss für die Wintersaison im LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof fällt offiziell am Freitag, dem 1. Dezember um 9:30 Uhr. Die TÜV-Abnahme des Lifts wurde erfolgreich durchgeführt, und nun, da die idealen Temperaturen erreicht sind, geht alles rasend schnell: Unter Einsatz modernster Schneekanonen können die Pisten optimal präpariert werden – und das Dank optimaler Planung, günstiger Wetterbedingungen und dem unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vielfältiges Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene: Von Dezember bis März bietet der LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof eine erstklassige Kulisse für Skifahren und Snowboarden. Die sorgfältig präparierten Pisten versprechen ein herausragendes Wintererlebnis für alle Schneesportbegeisterten. Mit einem modernen VierSessel-Lift gelangen alle Sportler bequem und mit Panoramablick zur Bergstation, um das atemberaubende Ambiente in vollen Zügen zu genießen. Ob Anfänger oder erfahrener Skifahrer – der LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof bietet für jeden das ideale Angebot. Für diejenigen, die bereits sicher auf den Brettern stehen, wartet ein 800m langer Abfahrtshang. Wer seine Fähigkeiten auf die Probe stellen möchte, findet im Funpark mit verschiedenen Hindernissen die perfekte Herausforderung. Die vielseitigen Angebote gewährleisten, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen und gemeinsam winterliche Abenteuer erleben können.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Es Weihnachtet schon bald ganz sehr, ein Adventskalender der Stadt muss her!
Mit dem diesjährigen Adventskalender von Zella-Mehlis steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit umso mehr. Der limitierte Adventskalender ist gefüllt mit leckerer Schokolade und geschmückt mit einem Bild des prachtvollen Weihnachtsbaumes auf dem Rathausvorplatz. Für 4,50 Euro ist der Kalender in der Tourist-Information Zella-Mehlis erhältlich.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Am 7.11.2023 war es soweit: zum zwölften Mal in diesem Jahr wurde der Thüringer Tourismuspreis vergeben. Anlässlich Herausforderungen wie dem Arbeitskräftemangel wurden besonders Beispiele für gute Arbeit gesucht, die Inspiration für weitere Unternehmen und zur Nachahmung anregen sollen. Auch der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. reichte einige Vorschläge ein – und das mit Erfolg!
In der Kategorie „Lieblingsarbeitgeber“ konnte sich The Grand Green Familux Resort aus Oberhof beweisen. Das Resort steht nicht nur für Familienfreundlichkeit, Wellness und Qualität. Mitarbeiter werden hier besonders wertgeschätzt und versorgt, beispielsweise durch eine eigene Kinderbetreuung, einem Mitarbeiterrestaurant und der freien Nutzung von Pools und dem Fitnessstudio. Ganz klar: Das Grand Green zeigt wie werteorientiere Unternehmensführung funktionieren kann, und wie man sich vorbildlich um seine Mitarbeiter kümmert.
Auch was die Kategorie „Service und Qualität“ betrifft, sind wir im Thüringer Wald gut vertreten: Das Flair Hotel Waldfrieden in Meuselbach-Schwarzmühle ist nicht nur Qualitätsgastgeber für das Siegel „Wanderbares Deutschland“, sondern glänzt auch durch das Gütesiegel Service-Qualität Deutschland und der ADFC-Zertifizierung „Bed+Bike“. Das Hotel gibt sich größte Mühe, alle Wünsche der Gäste zu erfüllen, und bietet gleichzeitig eine familiäre Atmosphäre. Somit hat es sich den Titel „Preisträger der Kategorie Service und Qualität“ mehr als verdient.
Sie begeistern sich für klassische Musik und spannende Beiträge aus der Klassik-Welt? Sie möchten immer top informiert sein über die nächsten MDR KLASSIK-Konzerte in Suhl? Der MDR Klassik Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg - der Vorverkauf läuft
Der Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg -Theater an der Klassik Stiftung Weimar umfasst dreißig Veranstaltungen an den Wochenenden von Mai bis Ende September 2024. Sie erleben ein Programm mit Alleinstellungsmerkmal an einem einzigartigen Ort. Im authentischen Theater der Goethezeit werden Werke aus Barock, Klassik und Frühromantik entsprechend der historischen Aufführungspraxis ihrer Entstehungszeit gezeigt, sodass Ort, Werk und Aufführung ein Gesamtkunstwerk bilden. Auf der Bühne stehen renommierte Künstlerinnen und Künstlern. wie z. B. die lautten compagney BERLIN oder das Thüringer Bach Collegium. Umgeben von einem romantischen Landschaftspark ist Schloss Kochberg ohnehin immer einen Besuch wert.
Der Theatersommer 2024 zu Goethes 275. Geburtstag steht unter dem Thema "Aufbruch zur Goethezeit". Das Liebhabertheater beschäftigt sich mit dem Aufbruch, der im späten 18. Jahrhundert die Gesellschaft und auch die Kunst und Musik bewegte. Ein Aufbruch hat oft die schmerzhafte Seite des Abschieds, des Zurücklassens zur Folge. Das beleuchtet das Prgoramm mit einen neuen Musiktheater-Projekt Ariadne auf Naxos, einem Melodram von Georg Anton Benda (1775). Gleichzeitig ist dieses Melodram (gesprochener Text und Musik) ein Beispiel für den Aufbruch in der Musik dieser Zeit, wo das Melodram als neue Kunstform aufkam. Die Geschichte der Minoer-Prinzessin Ariadne, die von ihrem Geliebten, dem Helden und Prinzen Theseus aus Athen, verlassen wird, ist leider hochaktuell. Athen und Kreta waren seit seit langer Zeit verfeindet und auch heute zerstören die aktuellen kriegerischen Ereignisse Liebe und Freundschaft zwischen Menschen aus verfeindeten Ländern.
Mit Auf der Suche nach der besten Welt – ein Opern-Pasticcio über Musen, Acker und Bankrott wird die Aufbruchsituation um 1800 mit allen Höhen und Tiefen anhand des Lebens von Carl von Stein betrachtet. Dieser ständig vom Bankrott bedrohte, aber mutige Rittergutsbesitzer schuf inmitten von Krieg und einer Klimakatastrophe auf Schloss Kochberg einen Musenhof mit Landschaftspark und Theater.
Zwei Publikumslieblinge: Goethes Lieblings-opera buffa Die Theatralischen Abentheuer oder der Theaterdirektor in Nöthen (L´impresario in angustie) von Domenico Cimarosa mit der lautten compagney BERLIN und Goethes frühes Lustspiel Die Mitschuldigen werden wieder zu erleben sein. Hochkarätige Konzerte und Lesungen runden das Programm ab. Vorab begrüßen das Schloßensemble den Frühling mit „Goethe.Faust.Ostern!“.
Sie finden den Spielplan für den Theatersommer 2024 sowie Filme, Trailer, Bilder und viele weitere Informationen auf der Homepage unter www.liebhabertheater.com. Der Vorverkauf hat begonnen. Kartenreservierung unter theaterkasse@liebhabertheater.com
Der Spielplan kann hier als PDF heruntergeladen werden: DOWNLOAD
Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück
Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein helfen dabei, indem die zu Coronazeiten gestartete Aktion mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME im Zeitraum vom 23. November bis 22. Dezember wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten Ergebnisse von Strecken über Laufbilder aus Ihrer Region.“, unterstreicht Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“
Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der Aktion und Einreichung der individuell gestalteten Streckenlänge sowie erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben.
Der Autor, Filmemacher und Stadtführer Roland Wozniak geht zur schönsten Jahreszeit wieder auf Tour. Dabei macht er als Roland Spielmann für seinen Erlebnisvortrag „Weihnachten wie´s früher war“ im Deutschen Spielzeugmuseum am 01. und 08.Dezember 2023 Halt. Kulinarisch unterstützt wird er hierbei vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein.
Geschichten der Kindheit, Bilder von damals, der Duft nach Weihnachtsmarkt und der Geschmack der einstigen Weihnacht lassen uns „Weihnachten wie´s früher war“ auch heute noch erleben. Auf unterhaltsame Weise berichtet Roland Spielmann über all die Dinge, mit denen wir uns heute das schönste Fest des Jahres ausschmücken.
Die bergmännisch geprägte Lichterweihnacht des Erzgebirges und der gläserne Christbaumschmuck aus Thüringen prägen bis heute das deutsche Weihnachtsbrauchtum. Der leuchtende Stern, Nußknacker, Räuchermännchen, goldene Kugeln, silberne Glöcklein und bunte Vögelchen aus Glas schmücken die Weihnachtsstuben in aller Welt. Aber woher kommen all die Dinge, mit denen wir uns heute das Weihnachtsfest ausschmücken? Hatte Luther einen Weihnachtsbaum? Musste Goethe zur Bescherung ein Gedicht aufsagen?
Visuell und multifunktional stellt sich Roland Spielmann all diesen Fragen. Mit mobilen Museum und Multivisionsschau lässt er seinen Vortrag zum Erlebnis werden. Aber was wäre „Weihnachten wie´s früher war“ ohne Stollen, Lebkuchen oder Glühwein? Der Museums- und Geschichtsverein wird sich hierbei bestens um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.
Beginnen wird der Erlebnisvortrag mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und einer Dauer von ca. drei Stunden am 01. und 08.Dezember 2023 jeweils um 17 Uhr. Der Einlass startet ab 16 Uhr. 50 Karten gibt es ab sofort im Deutschen Spielzeugmuseum pro Veranstaltung zu erwerben. Im Kartenpreis von 19 Euro pro Person sind ein Glühwein und ein Stück Stollen enthalten. Weitere typische, saisonale Schmankerl wie Kartoffelsalat und Wiener werden für den größeren Hunger zusätzlich angeboten.