Aktivregion Rennsteig im Thüringer Wald

Etappen und Strecke
Wo gehts lang? Wie lange brauche ich? Welche Höhen muss ich überwinden? ...
Für ambinionierte Skifahrer ist das anspruchsvolle Höhenprofil eine Herausforderung. Auf 142 Kilometern zwischen Ascherbrück bei Ruhla und Brennersgrün/ Lehesten bewegt der Rennsteig sich zwischen 500 und 980 Metern über NN.
Welche Abschnitte präpariert sind, erfahren Sie hier täglich aktuell.
Ob Sie Ihre Rennsteig-Tour von Ascherbrück oder von Brennersgrün aus starten, können Sie nach Ihrem Belieben entscheiden. Der Weg ist in beide Richtungen beschildert.
Sechs Rennsteighäuser entlang des Fernskiwanderweges geben Ihnen die Möglichkeit, sich auszuruhen, sanitäre Einrichtungen wie Toiletten und Duschen barrierefrei zu nutzen, Skier unterzustellen sowie diese zu wachsen. Erleben Sie unvergessliche Augenblicke und genießen Sie atemberaubende Fernsichten vom Rennsteig über die Höhenzüge des Thüringer Waldes bis hin zur Rhön und den Hainich von einem der neu errichteten Aussichtstürme. Schutzhütten laden ebenfalls zum Verweilen ein, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.
Unsere Etappenvorschläge für Sie:
Bitte beachten Sie, dass der Rennsteig Skiwanderweg aufgrund seines Höhenprofiles ein sehr anspruchsvoller Weg ist. Die angegebenen Etappen sind Vorschläge und müssen an das persönliche Leistungsvermögen angepasst werden.
Routendaten:
- Ausgangspunkt: Ascherbrück (Ruhla)
- Endpunkt: Brennersgrün (Lehesten)
- Wegeverlauf: Ascherbrück - Kleiner Inselsberg - Ebertswiese - Neue Ausspanne - Grenzadler - Rondell - Plänckners Aussicht - Schmücke - Bhf Rennsteig - Neustadt a.R. - Masserberg - Friedrichshöhe - Neuhaus a.Rwg. - Steinbach am Wald - Brennersgrün
- Höhenunterschied: 500 bis 980 m über NN
- Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
- Technik: klassisch und teilweise Skating
- Besonderes: längster Fernskiwanderweg Mitteleuropas
Mehr Informationen zu Strecke im Tourenportal: