Kulturregion Wartburg im Thüringer Wald

© Maik Schuck

Liebhabertheater Schloss Großkochberg

Theaterglanz im Süden von Weimar

Wo Charlotte von Stein den berühmtesten deutschen Dichter zu Höhenflügen inspirierte.

Von der brennenden Schauspielleidenschaft des jungen Goethe am Weimarer Hof selbst entflammt, schuf sich Carl von Stein in elysischer Umgebung zwischen Weimar und Rudolstadt einen eigenen Musenhof: das Liebhabertheater auf Schloss Kochberg. Heute gehört die im Jahre 1800 aus einem barocken Gartenhaus hervorgegangene Bühne auf dem einstigen Landsitz seiner berühmten Mutter Charlotte von Stein zu den 120 schönsten und besterhaltenen Theatern Europas, welche durch die European Route of Historic Theatres miteinander verbunden sind. Seine zauberhafte klassizistische Fassade, seine herrliche, originalgetreue Form- und Farbgebung im Inneren, vor allem aber seine authentischen Inszenierungen empfehlen das Haus für Theaterfreunde aus aller Welt und machen es zum lebendigen Denkmal für Weimars kulturhistorische Strahlkraft.

Das 75 Plätze umfassende Liebhabertheater ist ideale Schaubühne für Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Immer an den Wochenenden von April bis September lädt ein Sommerfestival zu hochkarätigen Inszenierungen ein, die sich durch künstlerische Qualität, Werkstreue und die Pflege der historischen Ausführungspraxis in Oper, Schauspiel oder Konzert auszeichnen. Zusammen mit renommierten Künstlern und Ensembles konzipiert das Theater speziell für diese Bühne zugeschnittene Produktionen, die hier am authentischen Ort entsprechend der historischen Ausführungspraxis zu erleben sind. Gäste entdecken, dass die großen Themen, die uns heute beschäftigen, bereits in Werken des 18.Jahrhunderts anklingen. Ein reger Dialog mit dem Publikum öffnet das Kulturerbe für die Fragen unserer Zeit.
 

Kulturpfade rund um das Liebhabertheater

... noch mehr Ziele und Entdeckungen

Ihr Tag ist noch nicht vorbei - besuchen Sie die Region um Großkochberg

Schillermuseum in Rudolstadt

... noch mehr Kultur gefällig?

Eine perfekte Ergänzung zum Besuch in Großkochberg ist das bekannteste Museum in der Stadt an der Saale.

 Ein Hauch von Klassik - Auch kulinarisch

Schlossrestaurant Kochberg

... Arkadien, weit hinten im Wald

Hier ist nichts manieriert, nichts für Touristen aufgesetzt, da hoppelt keiner als Hase verkleidet, es gibt keine Sülze á la von Stein und keinen Kloß á la Goethe - Kulinarik auf höchstem Niveau mit einem Hauch von Klassik ...

Stilvoll übernachten und die Seele baumeln lassen

Spa & GolfResort Weimarer Land

... übernachten auf hohem Niveau zwischen Weimar und Großkochberg

Umgeben von einem weitläufigen Golfplatz-Areal bietet das 4-Sterne-Hotel Komfort auf höchstem Niveau. Die elegant eingerichteten Zimmer und der umfangreiche Wellnessbereich machen es zu einem der besten Häuser in Thüringen.

Noch ein Schloss wartet auf Ihren Besuch

Schloss Heidecksburg in Rudolstadt

... Rococo en miniture

Die gepriesene Insel ist ein phantastischer Ort für die Königreiche Pelarien und Dyonien. Ein eigener kleiner Kosmos im Stile des Rococo, scheinbar weltentrückt und doch mit ihr verbunden. Entdecken Sie magische Orte, skurrile Persönlichkeiten und die prunkvollsten Schlösser des Universums.

Auf zu historischen Spielstätten

European Route of Historic Theatres

... Kultur vom Feinsten: Heute wie Damals

Die European Route of Historic Theatres verbindet herausragende Spielstätten in unterschiedlichen Regionen. Die häufig denkmalgeschützten Objekte sind ausnahmslos einen Besuch wert.