Unser Reservierungsverbund

Tipps für eine gezielte Gästeansprache
Worauf legen Gäste Wert, wenn sie online nach einer Unterkunft suchen? Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Unterkunft optimal darstellen können, damit sie gebucht wird.

Das Erste, was Ihre potenziellen Gäste sehen, sind die Fotos Ihrer Unterkunft. Für viele Gäste sind Bilder wichtige Entscheidungskriterien. Lernen Sie, wie Sie Ihre Unterkunft richtig in Szene setzen.

Viele Gäste legen Wert auf beschreibende Texte, die ihre Urlaubsunterkunft näher vorstellen. Wir geben Ihnen praktische Tipps zur optimalen Gestaltung Ihrer Hausbeschreibungstexte.
Datenpflege leicht gemacht
Was Fremdsysteme sind und wie Sie diese bei der Pflege Ihrer Daten einbinden können, lesen Sie hier:

Informieren Sie sich über die Vorteile zur Vereinfachung des Pflegeaufwands von Ihren Leistungsdaten über eine Schnittstelle zu Fremdsystemen und Channelmanagern.
Von A wie Anmeldung bis Z wie Zahlung
Alle Informationen zum regionalen Reservierungsverbund Thüringen buchen finden Sie hier.
Anmeldung
Leistungsanbieter schließen den Thüringen buchen-Vertrag mit einer Buchungsstelle ihrer Wahl ab. Die Buchungsstelle benötigt alle relevanten Daten zu den zu vermittelnden Kategorien (Zimmer, Ferienwohnung, Apartment, ...). Diese Daten werden mittels Stammdatenerfassungsbogen übergeben.
Buchungsstellen schließen den Vertrag mit der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) ab.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Stornierungsregeln
Für die Vermittlung gelten immer die AGB des jeweiligen regionalen oder überregionalen Partners, über den die Buchung erfolgt ist. Der Beherbergungsvertrag besteht zwischen Gast und Leistungsanbieter. Für den Beherbergungsvertrag gelten daher die AGB des Leistungsanbieter. Die Stornierungsbedingungen sind Bestandteil dieser AGB. Sollte der Leistungsanbieter keine eigenen AGB über Thüringen buchen bereitstellen, gelten die AGB seiner Buchungsstelle.
Buchungsbestätigung
Der Leistungsanbieter erhält eine Buchungsbestätigung, wenn ein Gast gebucht hat. Diese wird entweder per E-Mail oder per Fax zugestellt – je nach individuellen Wunsch des Gastgebers. Gleichzeitig erhält auch der Gast eine Buchungsbestätigung mit den Kontaktdaten des Leistungsanbieters. Zusätzlich kann der Leistungsanbieter auf Wunsch eine Information per SMS erhalten, in der auf eine neue Buchung hingewiesen wird. Das Kontingent wird für den gebuchten Zeitraum automatisch verringert. Der Leistungsanbieter muss in einem solchen Fall keine Anpassung an seinem Kontingent vornehmen.
Buchungsstellen
Um eine möglichst unkomplizierte und geografisch nahe Betreuung zu ermöglichen, arbeiten die Thüringen buchen-Buchungsstellen eng zusammen: Tourist Information Arnstadt Tourist- und Servicecenter Bad Blankenburg Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH Tourist-Information Bad Frankenhausen Gera-Information Gotha adelt – Tourist-Information & Shop Ilmenau-Information JenaKultur Touristinformation Bad Langensalza Tourist Information Bad Liebenstein Masserberg Information Oberhof-Information Tourist-Information Rudolstadt Naturpark- und Touristinformation Ruhla Tourist-Information Saalfeld Tourist-Information Schmalkalden Stadtinformation Sondershausen Tourismusverband Altenburger Land e. V. Tourist Information Weimar Sollte keine Buchungsstelle für die Region des Leistungsanbieter in Frage kommen, steht unser überregionaler Partner Lohospo zur Verfügung.
Buchung auf der eigenen Internetseite
Für Leistungsanbieter besteht die Möglichkeit eine Buchungsmaske auf der eigenen Website einzubinden. Gäste können dann direkt auf das hinterlegte Kontingent buchen. Die Provision für Buchungen über diese Angebote beträgt 3% zzgl. MwSt.
Channelmanager
Es besteht eine Schnittstelle, über die Channelmanager Daten übertragen können. Ob eine Schnittstelle zu einem bestimmten Channelmanager möglich ist, erfragt der Leistungsanbieter direkt bei dessen Buchungsstelle.
Datenpflege
Mit dem Vertragsabschluss übergibt der Leistungsanbieter alle relevanten Daten zu seiner touristischen Leistung und den zu vermittelnden Kategorien mittels Stammdatenerfassungsbogen an die Buchungsstelle. Die Buchungsstelle übernimmt die Erstellung des Eintrags und die Listung auf den einzelnen Vertriebsportalen. Anpassungen/ Verlängerungen der Kontingente und Preise nimmt der Leistungsanbieter selbstständig über dessen eigenen Login vor. Änderungen an den Stammdaten (z. B. Bilder, Texte) nimmt er ebenfalls eigenständig vor. Die Buchungsstelle unterstützt den Leistungsanbieter bei Bedarf. Eine Ausnahme bildet die Stammdatenpflege (z. B. Bilder, Ausstattungsmerkmale) von Booking.com. Diese Änderungswünsche teilt der Leistungsanbieter seiner Buchungsstelle per E-Mail mit. Die Datenpflege erfolgt durch die Buchungsstelle.
Destinationsmanagementsystem TOMAS
Die Verwaltung sowie der Vertrieb von touristischen Leistungen erfolgt über das Datenmanagementsystem TOMAS®, welches über die Oberfläche “TSmart” von allen Anwendern genutzt wird. Über TSmart erhalten Sie als Anwender den Zugang zur Online-Pflege Ihrer Daten. Die Online-Pflege ist unkompliziert und erfolgt nur in diesem System. Sie können Ihre Unterkunft inhaltlich pflegen und Buchungen verwalten. Dadurch können touristische Leistungen einfach und unkompliziert über die regionalen Thüringen buchen-Buchungsstellen, deren Internetseiten sowie auf verschiedenen Onlineportalen sicht- und buchbar gemacht werden.
Eigenbelegung
Mit Vertragsabschluss stellt der Leistungsanbieter ein Kontingent für die Vermittlung zur Verfügung, das ohne Anfrage gebucht werden kann. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Leistungsanbieter selbst an Gäste vermietet. Im Falle einer solchen Eigenbelegung pflegt der Leistungsanbieter das Kontingent selbständig.
Kosten
Leistungsanbieter nehmen kostenfrei an Thüringen buchen teil. Die touristische Leistung wird auf allen angebundenen Portalen gelistet (abhängig vom Leistungstypen). Im Falle einer verbindlichen Buchung berechnet die Buchungsstelle dem Leistungsanbieter eine Vermittlungsprovision von bis zu 15% zzgl. MwSt (abhängig vom Leistungstypen).
Vermittlung
Die Vermittlung erfolgt über die an Thüringen buchen teilnehmenden Buchungsstellen sowie externe Vertriebspartner. Grundsätzlich wird die touristische Leistung für alle Vertriebsportale freigeschaltet, um eine möglichst große Vermittlungsreichweite zu erzielen (abhängig vom Leistungstypen). Ausnahme ist das Vertriebsportal Booking.com - hier muss die Buchungsstelle Vertragspartner von Booking.com sein.
Vertragslaufzeit
Der Thüringen buchen-Vertrag gilt bis zum 31. Dezember eines Jahres und verlängert sich automatisch, wenn keine Kündigung erfolgt. Die Kündigung muss bis zum 30. September in schriftlicher Form mit Unterschrift erfolgen. Der Vertrag endet nach Kündigung zum 31. Dezember des gleichen Jahres.
Voraussetzungen
Die touristische Leistung muss für die Aufnahme in Thüringen buchen die Qualitätsmindestkriterien für touristische Leistungen vollständig erfüllen. Die Qualitätsmindestkriterien sind Teil des Thüringen buchen-Vertrags. Weiterhin erfolgt vor Vertragsabschluss eine gemeinsame Begehung der touristischen Leistung mit dem Leistungsanbieter und der Buchungsstelle. Möchte ein Leistungsanbieter mehrere touristische Leistungen mit verschiedenen Adressen vermitteln lassen, wird für jede touristische Leistung ein eigener Vertrag abgeschlossen. Der Leistungsanbieter übermittelt alle relevanten Daten zu jeder Unterkunft mit den zugehörigen Kategorien an die Buchungsstelle. Verschiedene touristische Leistungen unter einer Adresse (z.B. mehrere Ferienwohnungen in einem Haus) erfordern nur einen Vertrag und die Übermittlung aller relevanten Daten an die Buchungsstelle. Für DEHOGA- oder DTV-Klassifizierungen wird ein Nachweis in Form einer Kopie der Klassifizierungsurkunde benötigt. Für andere Auszeichnungen wird die Kopie eines entsprechenden Nachweises benötigt. Weiterhin ist die unentgeltliche Bereitstellung von Bildmaterial der Unterkunft und zugehörigen Kategorien notwendig. Es muss mindestens eine Außenansicht der touristische Leistung sowie mindestens eine Innenansicht jeder Kategorie (z. B. Zimmer, Ferienwohnung) zur Verfügung gestellt werden. Das Bildmaterial ist grundsätzlich in digitaler Form im JPG-Format bereitzustellen. Akzeptiert werden ausschließlich Bilder im Querformat 4:3 mit einer Bildgröße von mindestens 2048 x 1536 Pixel. Der Gastgeber muss sicherstellen, dass ihm sämtliche Rechte an den Bildern vorliegen. Diese Bilder werden online veröffentlicht.
Die Buchungsstelle verfügt über ausreichend personelle Kapazitäten, um die Leistungsanbieter zu betreuen und die nötige Datenpflege durchzuführen. Die Buchungsstelle verfügt über entsprechende technische Voraussetzungen, um die Bearbeitung der Daten online durchführen zu können.
Zahlung
Der Gast zahlt den Gesamtbeherbergungspreis direkt an den Leistungsanbieter, es sei denn es wurde die Möglichkeit der Online-Bezahlung freigeschaltet. Der Leistungsanbieter erhält eine Abrechnung über die Provision durch die Buchungsstelle. Der Abrechnungsturnus (monatlich, quartalsweise, halbjährlich) ist im Vertrag festgelegt.
